Im Interview: Ann-Kathleen Berg zu „Positive Psychologie“
Nach der Sommerpause starten wir mit einem tollen Thema in die kürzere zweite Hälfte des Jahres. Viele Spaß mit Ann-Kathleen Berg und einem Einblick in
Nach der Sommerpause starten wir mit einem tollen Thema in die kürzere zweite Hälfte des Jahres. Viele Spaß mit Ann-Kathleen Berg und einem Einblick in
Nach einem Blick auf die eigenen Glaubenssätze und ihren Einfluss auf das Gelingen von Change, soll es heute um die verschiedenen Arten von Widerständen gehen. Prof.
Ob ein Change-Prozess gelingt, hängt von vielen Komponenten ab. Es gibt zahlreiche Erfolgsfaktoren, Hilfsmittel und Methoden. Ganz zentral ist allerdings auch der Mensch, insbesondere die
… ist niemand. Das habe ich schon in der letzten Woche festgestellt und darüber berichtet, was aus meiner Sicht eine gute Führungskraft ausmacht. Heute geht
…werden nur die allerwenigsten von uns. Manchen liegt ein Charakter im Blut, der eine gute Grundlage für eine Führungsrolle im Leben ist oder der sie
Es gibt zahlreiche Erfolgsfaktoren für das Changemanagement. Einer jedoch wird stets separat aufgeführt und steckt gleichzeitig in vielen anderen: die Kommunikation im Change. Für sie
Ilja Grzeskowitz befasst sich als herausragender Redner, Erfolgsautor und Coach mit CHANGE. Schon lange inspirieren mich seine Bücher, Podcast und Reden und ich freue mich
Alle sprechen von Veränderung, Change und Wandel. Manch einer fragt sich, woher die ständige Notwendigkeit zur Neuausrichtung oder Kalibrierung kommt. Dafür gibt es interne und
Immer wieder höre ich, dass Expertise das wichtigste Attribut eines Trainers ist. Und dem kann ich zustimmen. Und damit ist nicht die theoretische Erfahrung gemeint.
Der zweite Blogbeitrag zum #Trainingfebruar ist ein absolutes Highlight, denn ich durfte Barbara Messer interviewen, aus meiner Sicht eine der großartigsten, innovativsten Trainer*innen. Schon auf
Als Mensch liegt mir der Mensch am Herzen.